Seniorenuniversität

Sport und Bewegung

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern (ISPW) bietet die Seniorenuniversität Kurse für Sport und Bewegung sowie einen Kurs mit Fokus auf Tanz an. Die Kurse bestehen aus einer wöchentlichen Trainingsstunde mit den Einheiten Dehnen, Kräftigen, Entspannen, körperliche Beweglichkeit, geistige Beweglichkeit. Ziel ist es, den eigenen Körper und seine Möglichkeiten bewusst wahrzunehmen, die Erfahrung auf die Alltagshaltung und die Alltagsbewegungen zu übertragen sowie Freude und Spass am gemeinsamen Bewegen, Tanzen, Sport und Spiel zu haben. Bekleidung: bequeme Turnkleider und Turn- oder Gymnastikschuhe.

Teilnahme

Die Teilnahme ist ausschliesslich für Mitglieder der Seniorenuniversität Bern möglich. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereit sind, sich für ihr individuelles Wohlbefinden zu engagieren. Dazu sind keine besonderen sportlichen Voraussetzungen notwendig.

Kurskosten

Die Kurskosten betragen CHF 40.– pro Kurs und Semester sowie für das Sommertraining. Die Rechnung wird per Post vor Semesteranfang zugestellt. Der Zahlungsbeleg und der gültige Mitgliederausweis der Seniorenuniversität Bern müssen bei der Kursleitung in den ersten Veranstaltungen vorgewiesen werden.

Zeit und Ort

Der Kurs findet wöchentlich am Zentrum Sport und Sportwissenschaft (ZSSW) statt.
Herbstsemester 2022: 19. September bis 23. Dezember 2022
Frühjahrssemester 2023: 20. Februar bis 2. Juni 2023

Der Kurs wird in vier Gruppen angeboten:
Gruppe A: Montag, 9.55–10.55 h
Gruppe B: Montag, 11.00 –12.00 h
Gruppe C: Montag, 11.00 –12.00 h
Gruppe T1: Montag, 9.55–10.55 h (Schwerpunkt Tanz)

Das Zentrum Sport und Sportwissenschaft (ZSSW) befindet sich an der Bremgartenstrasse 145, 3012 Bern, Bus-Endstation P+R Neufeld (Bus Nr. 11 ab Hauptbahnhof Bern).

Kursteilnehmende werden zu Semesterbeginn direkt durch die Kursleiterin / den Kursleiter per Mail informiert, in welcher Halle der Kurs stattfindet. In den semesterfreien Sommermonaten (Juni – September) wird ein spezielles Sommertraining nach separatem Plan angeboten.

Verantwortung und Leitung

Verantwortung: Julia Schmid, ISPW
Leitung: Saskia Jacober und Melina Zutter